Hey komm auch Du zu uns
cool im Altenheim
Praktikanten willkommen
Wir bieten Praktikumsstellen an
Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit den Pflegeberuf kennen zu lernen
Viechtach. Schlecht bezahlt, unmögliche Arbeitsbedingungen, Wochenend- und Feiertagsarbeit, Stress ohne Ende, Essen eingeben und Toilettengang und viele weitere Attribute - damit verbinden unwissende Menschen oft den Beruf der Altenpflegerin, des Altenpflegers. Aber wie interessant, erfüllend und fachlich anspruchsvoll dieser Beruf ist, das kannst Du eigentlich nur dann kennen lernen, wenn Du Dich selber davon überzeugst, dass dieser Beruf viel mehr ist als nur ein Job. Wir bieten Schülerinnen und Schülern der unterschiedlichsten Schulen in Viechtach und im weiteren Landkreis die Möglichkeit, dass sie bei uns ein Praktikum auf der Pflegestation absolvieren können. Je nach Alter werdet Ihr eingesetzt. Jüngere Praktikanten werden zunächst hauptsächlich bei unseren vielfältigen Beschäftigungsangeboten mit den Zusätzlichen Betreuungskräften (ZBK) dabei sein, währen die Älteren unter Euch bereits auch bei der Grundpflege mit dabei sein dürfen. Zahlreiche Mädchen und Jungen haben bei uns bereits ein Praktikum gemacht und haben meist erstaunt und voller neuer Eindrücke nach einer oder zwei Wochen unsere Einrichtung wieder verlassen. So manch einer hat nachher sogar den Beruf der Altenpflegerin, des Altenpflegers ergriffen, was uns natürlich sehr freut. Aber auch wenn Ihr das nicht vorhabt, dann kann ein Praktikum bei uns sehr lehrreich für Euer zukünftiges Leben sein. Ein junger Praktikant hat nach einer Woche Praktikum einmal gesagt:
"Ich habe gar nicht gedacht, dass es in einem Altenheim so cool sein kann".
Schülerpraktikanten sind bei uns immer willkommen. Hier mit Praxisanleiterin Ramona Köppl, die ihnen das Messen des Blutdrucks erklärtFoto: Schedlbauer
Dieser Satz hat eigentlich alles ausgesagt, wie es auch sein kann. Also nicht nur in Klischees denken, sondern Ärmel zurück und auf geht´s zum Praktikum im Altenheim.
Infos und Anmeldung beim Pflegedienstleiter Markus
Tel.: 09942/ 947-014