Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Lage
    • Wohnbereiche
    • Räuml. Ausstattung
    • Hauswirtschaftsbereich
    • Seelsorge
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Aktivitäten im Heim
    • Hunde helfen heilen
    • Feste im Jahreskreis
    Close
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Betreuungsangebote
    Close
  • Ausbildung und Karriere
    • Stellenangebote
    • Berufe im Altenheim
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Zukunftschance Caritas
    Close
  • Caritasverband
  • Über uns
    • Unser Team
    • Bewohnervertretung
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Qualität
    • Kontakt
    Close
  • Asyl- und Flüchtlingshilfe
  • Netzwerk Caritas
    • Diözese Regensburg
    • Caritas Deutschland
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unser Haus
    • Lage
    • Wohnbereiche
    • Räuml. Ausstattung
    • Hauswirtschaftsbereich
    • Seelsorge
  • Aktuelles
    • Presse
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine
    • Aktivitäten im Heim
    • Hunde helfen heilen
    • Feste im Jahreskreis
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Tagespflege
    • Betreuungsangebote
  • Ausbildung und Karriere
    • Stellenangebote
    • Berufe im Altenheim
    • Ausbildung
    • Praktikum
    • Zukunftschance Caritas
  • Caritasverband
  • Über uns
    • Unser Team
    • Bewohnervertretung
    • Grundsätze unserer Arbeit
    • Qualität
    • Kontakt
  • Asyl- und Flüchtlingshilfe
  • Netzwerk Caritas
    • Diözese Regensburg
    • Caritas Deutschland
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Ausbildung und Karriere
Du bist motiviert? Hier bist du richtig!

Stellenangebot für Azubis

"Komm ins Team"

Lade dir die Infos hier: Download pdf


 

Attraktive Bezahlung cooles Gehalt

Ausbildungsvergütung

Was verdient ein Pflege-Azubi?

 

Ausbildungsvergütung (Arbeitsvertragliche Richtlinien des Caritasverbandes - AVR)

Icon Geld

                                       

 Die Schülerin/der Schüler zur Pflegefachkraft erhält monatlich eine Ausbidlungsbeihilfe. Sie beträgt

                                      Ab 01.04.2022      Ab 01.03.2024
im ersten Ausbildungsjahr:    1.190,69 €        1.340,69 €
im zweiten Ausbildungsjahr:  1.252,07 €        1.402,07 €
im dritten Ausbildungsjahr:    1.353,38 €        1.503,38 €

Außerdem:     Einmalzahlung im November, Sonn- und Feiertagszulage,Schichtzulage

Die Schülerin/der Schüler zum Pflegefachhelfer erhält monatlich eine Ausbildunsbeihilfe. Sie beträgt:

                                        Ab 01.04.2022      Ab 01.03.2024
Ein Ausbildungsjahr:           1.114,91 €        1.26491 €

Fachlicher Austausch Pflegeberuf vielfältig

Azubi Treffen

Mit angehenden Mentoren unterwegs

Unterwegs mit angehenden Mentorinnen 

 

Azubi-Treffen in Geiersthal - Pflegeberuf ist umfangreich und bringt Abwechslung

Geiersthal. Unsere Azubis haben sich zusammen mit ihren Mentorinnen und angehenden Mentorinnen zu einem gemeinsamen Abendessen mit Erfahrungsaustausch getroffen. Neben einem guten Essen wurde natürlich auch über Ausbildungsinhalte und Tätigkeitsfelder im Pflegeberuf gesprochen. 
So riefen die angehenden Mentorinnen die Aufgaben der Pflegekräfte in Erinnerung.

Im Wesentlichen sind das: 
Betreuen und versorgen von Menschen in allen Versorgungsbereichen der Pflege (Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege), durchführen ärztlicher Anordnungen, Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen, Dokumentation von Patientendaten und Mitwirkung bei der Qualitätssicherung. Dazu ein gutes Verhältnis zu Patienten und Angehörigen aufzubauen, ihnen zu zuhören und sie beraten.

Die Tätigkeitsfelder im Pflegeberuf sind weitreichend. So finden Pflegefachfrauen und -männer Beschäftigung in folgenden Einrichtungen:
in Krankenhäusern, Facharztpraxen oder Gesundheitszentren,
Altenwohn- und -pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Einrichtungen der Kurzzeitpflege, Hospizen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderungen, Krankenstationen oder Hospitälern von Schiffen. 
Kernkompetenzen der Pflegefachleute:
Sie sollten gerne mit Menschen arbeiten und Interesse an medizinischen, sozialen und pflegerischen Fragen haben. Gefragt sind Personen, die ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein besitzen und z.B. bei der Dosierung von Medikamenten genau und fehlerfrei arbeiten. Zudem sollten sie ein Gespür dafür haben, andere Menschen zu fördern, zu begleiten und anzuleiten. Dabei sollen sie Menschen auch in ihren religiösen und kulturellen Zusammenhängen wahrnehmen und respektieren. Sie sollten geduldig und kreativ sein und bereit, sich mit Leid und Sterben auseinanderzusetzen.

Aubi TreffenAzubi-Treffen mit ihren angehenden Mentorinnen (im Bild von links) Daniela Lummer (2. Ausbildungsjahr), Anna Altmann (3. AJ), Regina Böer (angehende Mentorin), Anna-Lena Schlecht (3. AJ), Daniela Huber (1. AJ), Ramona Köppl (Mentorin), Belinda Kufner (angehende Mentorin)


 

Stellenangebote

In der bundesweiten Job- und Praktikumsbörse finden Sie Stellenangebote der Caritas. Zusätzlich zu aktuellen Jobangeboten für Fachkräfte finden Sie in der Jobbörse Ausbildungsplätze, Praktika, als auch FSJ- und BFD-Stellen bei der Caritas in Deutschland. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stellenangebote'

Beruf mit Zukunft

Ausbildung

Die Freude an der Arbeit mit Menschen entdecken. Im Caritas Elisabethenheim absolvieren Altenpflegeschüler und Altenpflegehelferschüler den praktischen Teil ihrer Ausbildung. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ausbildung'

Berufe im Altenheim

In unserem Seniorenheim sind 70 Mitarbeiter/innen beschäftigt. Dabei üben sie eine Vielzahl von verschiedenen Berufen aus und verfügen über unterschiedliche Qualifikationen. Nachstehend eine Zusammenstellung der vielfältigen Professionen. Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Berufe im Altenheim'

Ausbildung zur Pflegefachkraft

PDF | 782 KB

Informationen zum Ausbildungsverlauf Pflegefachkraft

Ausbildung zum Pflegefachhelfer/in

PDF | 450,3 KB

Informationen zum Ausbildungsverlauf Pflegefachhelfer/in

Ausbildungsvergütung Pflegefachfrau, Pflegefachmann

PDF | 19,2 KB

Das verdienst Du bei Caritas, wenn Du die Ausbildung zur Pflegefachkraft anstrebst

Ausbildungsvergütung Pflegefachhelfer

PDF | 15,4 KB

Das verdienst Du bei Caritas, wenn Du die Ausbildung zum, zur Pflegefachhelfer/in anstrebst

nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-altenheim-viechtach.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-altenheim-viechtach.de/impressum
Copyright © caritas 2025